Sie möchten Ihr Badezimmer modernisieren und fragen sich, was ein Badumbau in Wien kostet? Die Preise hängen stark vom Zustand des bestehenden Bads, dem gewünschten Umfang der Sanierung und der Wahl der Materialien ab. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich die Kosten zusammensetzen, mit welchen Preisen Sie realistisch rechnen können – und wie Sie den Umbau stressfrei angehen.
Zunächst spielt die Raumgröße eine entscheidende Rolle: Je größer das Badezimmer, desto mehr Material und Arbeitszeit sind erforderlich.
Ebenso wichtig ist die Frage, ob Sie den Raum vollständig neu verfliest haben möchten oder nur einzelne Fliesen ergänzen.
Bereits bei der Wandverkleidung können zusätzliche Kosten entstehen, die vor Baubeginn nicht vollständig absehbar sind: Falls Wände aus Rigidur-Gipskartonplatten („RIGIPS“) nicht ausreichend vorbehandelt wurden und der Fliesenkleber stark aufgesaugt hat, müssen diese Untergründe erneuert werden, bevor Fliesen oder Beschichtungen verlegt werden können. Wir klären solche Details immer frühzeitig im Gespräch mit Ihnen, erläutern den notwendigen Mehraufwand vor Ort und passen das Angebot entsprechend an. Einen ähnlichen Mehraufwand vermeiden wir, indem wir grundsätzlich nicht einfach Fliesen auf bestehende Fliesen kleben – das entspricht nicht unseren Qualitätsstandards und führt langfristig zu teuren Nacharbeiten.
Dabei wirkt sich die Materialwahl erheblich auf die Kosten aus. Großformatige Fliesen in Marmoroptik sind genauso denkbar wie kleinformatige oder andere Naturstein-Imitate – doch nicht immer sind Fliesen die teuerste Option.
Entscheiden Sie sich für eine fugenlose Oberflächenlösung wie Mikrozement, ist der Arbeitsaufwand deutlich höher, was den Preis oft über den reinen Fliesenpreis hinaussteigen lässt.
Wandpaneele hingegen können günstiger sein, allerdings sind sie in erster Linie Kunststoff und bleiben vielen Kunden nach dem Anfassen im Schauraum optisch und haptisch hinter Mikrozement oder klassischen Fliesen zurück.
Ob Ihr neues Bad teurer wird, kann auch von erforderlichen Installationsarbeiten abhängen: Möchten Sie die Duscharmatur an eine andere Wand verlegen oder eine bodenebene Dusche anstelle einer niedrigen Duschtasse einbauen, muss die Wasserführung angepasst werden. Nicht jede bestehende Anschlusskonstellation erlaubt eine barrierefreie Dusche – mehr dazu lesen Sie in unserem nächsten Artikel.
Selbst nach Klärung aller technischen Details beeinflussen Ihre ästhetischen Wünsche den Endpreis: Markenarmaturen mit speziellen Funktionen, beleuchtete Spiegel, verschiedene Handtuchheizkörpermodelle oder die Entscheidung zwischen einer Fixglaslösung und einer Schiebetür sind alles Punkte, die individuell kalkuliert werden. Denn letzten Endes ist es unser Anspruch, nicht nur handwerklich perfekt zu arbeiten, sondern auch alle gewählten Elemente passgenau in Ihr neues Bad zu integrieren.
Ein Badumbau ist so individuell wie Ihr Zuhause. Diese Punkte spielen bei der Preisgestaltung eine wichtige Rolle:
TEILSANIERUNG
ab 7.500 €
Dauer: 3-5 Werktage
ALTERSGERECHTER BADUMBAU
ab 9.800 €
Dauer: ca. 1 Woche
KOMPLETTSANIERUNG
ab 15.000 €
Dauer: ca. 2 Wochen
Hinweis: Alle Preise dienen als Orientierung. Der endgültige Fixpreis hängt von Größe, Ausstattung und Zustand des Bads ab – wir erstellen Ihr Angebot nach einer Besichtigung vor Ort.
Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten ein persönliches Angebot erhalten?
Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!