BADUMBAU FÖRDERUNG IN WIEN: ALLE ZUSCHÜSSE AUF EINEN BLICK

Ein Badumbau bringt nicht nur Komfort, sondern steigert auch den Wert Ihrer Immobilie. Die gute Nachricht: In Wien gibt es mehrere Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Investition deutlich reduzieren können. Egal ob Sie Ihre alte Wanne gegen eine moderne Dusche tauschen, das Bad altersgerecht umbauen oder energetisch sanieren – wir zeigen Ihnen, welche Förderungen Ihnen zustehen und wie Sie sie nutzen.

Badumbau Förderung in Wien – Zuschuss für altersgerechte Dusche und barrierefreies WC

1. Förderung für altersgerechten Badumbau – Stadt Wien

Die Stadt Wien bietet über die MA 50 – Wohnbauförderung eine gezielte Förderung für altersgerechte und barrierearme Umbauten an – ideal für den Umbau von Bad und WC.

Was wird gefördert?

  • Entfernung der Badewanne, Einbau einer bodenebenen Dusche
  • rutschhemmende Bodenbeläge, Haltegriffe, Duschsitze
  • erhöhte WC-Sitze, unterfahrbare Waschtische
  • Vergrößerung der Bewegungsfläche im Bad
  • Einfache Zugangsmöglichkeiten und Sicherheitsmaßnahmen

Wer ist förderberechtigt?

  • Eigentümer:innen oder Mieter:innen mit Zustimmung des/der Vermieter:in
  • Das Gebäude muss vor dem 1.1.2002 errichtet worden sein
  • Die geplanten Arbeiten dürfen noch nicht begonnen haben
  • Hauptwohnsitz in der Wohnung ist erforderlich
  • Es gelten Einkommensgrenzen laut Wohnbauförderungsgesetz Wien

Gefördert werden 35 % der förderfähigen Kosten – bis maximal 4.200 € – als nicht rückzahlbarer Zuschuss.
Hier geht’s direkt zum Antrag & Infos der Stadt Wien: https://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/wohnbaufoerderung/wohnungsverbesserung/umbau-altersgerecht.html

2. Handwerkerbonus 2025 – zusätzlicher Zuschuss vom Bund

Neben der Wiener Wohnbauförderung gibt es auch 2025 den beliebten Handwerkerbonus des Bundes. Damit können Sie zusätzlich bis zu 1.500 € Förderung für Arbeitsleistungen bei Ihrem Badumbau in Wien erhalten – unabhängig davon, ob der Umbau altersgerecht oder modernisierend ist.

Handwerkerbonus 2025 für Badumbau in Wien – Fördermöglichkeiten für Sanierung und barrierefreie Umgestaltung

Was wird gefördert?

  • Arbeitsleistungen bei Renovierung, Modernisierung, Erhaltung und Erweiterung von privat genutztem Wohnraum
  • z. B. Demontage und Einbau von Dusche, WC, Waschtisch, Verfliesung, Installation
  • nur Arbeitskosten, keine Materialien oder Fahrtkosten

Förderhöhe 2025:

  • 20 % der Netto-Arbeitskosten
  • maximal 1.500 € pro Person und Wohneinheit
  • Förderfähiger Zeitraum: 1. Jänner 2025 bis 31. Dezember 2025
  • Antragstellung möglich ab: 1. März 2025
  • Deadline: 28. Februar 2026
  • Wichtig: Die Rechnung muss nach dem 1.1.2025 ausgestellt und bezahlt worden sein

Voraussetzungen:

  • Arbeiten müssen von einem in Österreich befugten Handwerksbetrieb durchgeführt werden
  • Arbeitskosten müssen auf der Rechnung gesondert ausgewiesen sein
  • Antragsberechtigt sind volljährige Personen mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Österreich
  • Pro Person ist ein Antrag pro Kalenderjahr möglich

Antragstellung:

  • erfolgt online unter: www.handwerkerbonus.gv.at
  • Anmeldung mit ID Austria oder Ausweisdokument erforderlich
  • Fördermittel werden nach Reihenfolge der Anträge vergeben – daher rasch beantragen!

Unser Tipp: Kombinieren Sie den Handwerkerbonus 2025 mit der Förderung der Stadt Wien für altersgerechte Umbauten – und sparen Sie so mehrere Tausend Euro bei Ihrem Badumbau!

3. Weitere Förderung durch den Unterstützungsfonds des Sozialministeriums

Wenn Ihr Bad alters- oder behinderungsbedingt umgebaut werden soll, kann zusätzlich zur städtischen Wohnbauförderung eine Förderung über den Unterstützungsfonds des Sozialministeriums in Anspruch genommen werden. Dieser Zuschuss richtet sich an Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige und soll dazu beitragen, individuelle Notlagen zu mildern – etwa durch die barrierefreie Umgestaltung eines Badezimmers.

Förderfähig sind Maßnahmen wie:

  • der Einbau einer bodenebenen Dusche
  • Haltegriffe, Sitzmöglichkeiten oder verbreiterte Durchgänge
  • andere barrierefreie Umbauten zur Verbesserung der Wohnqualität

Voraussetzungen für die Förderung:

  • Es muss ein begründeter Bedarf vorliegen (z. B. Mobilitätseinschränkung, Pflegebedarf)
  • Die Umbauten dürfen noch nicht begonnen worden sein
  • Die Maßnahme darf nicht vollständig durch andere Förderstellen abgedeckt sein
  • Der Umbau muss den technischen Anforderungen für Barrierefreiheit entsprechen (z. B. ÖNORM B 1600) und fachgerecht durchgeführt werden

Hinweis: Der Antrag kann auch von mitversicherten Angehörigen gestellt werden. Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und dem verfügbaren Budget.

Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie direkt beim Sozialministeriumservice – Unterstützungsfonds

Was brauche ich zur Antragstellung?

  • Aktueller Kostenvoranschlag (z. B. von Dein Neues Bad)
  • Eigentumsnachweis oder Mietvertrag
  • Fotos des Bestands
  • ggf. ärztliche Bestätigung (bei barrierefreiem Umbau)

Mit den richtigen Förderungen kann Ihr Badumbau mehrere Tausend Euro günstiger werden. Ob durch die Wohnbauförderung Wien, den Handwerkerbonus oder ergänzende Zuschüsse – wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie auch bei der Antragstellung.

Interesse geweckt?

Jetzt Beratung anfragen!

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder möchten ein persönliches Angebot erhalten?
Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Sie!

Weitere Beiträge

Hindernisse bei der Installation einer bodenebenen Walk-In-Dusche in Bestandsgebäuden – Abfluss- und Estrichprobleme visualisiert

Warum ist eine bodenebene Dusche nicht überall möglich?

Badumbau-Kosten in Wien – Vergleich von Teil- und Komplettsanierung

Was kostet ein Badumbau in Wien: alle Zuschüsse auf einen Blick

Mikrozement Farbmuster für Badezimmergestaltung – große Farbvielfalt für fugenlose Oberflächen

Mikrozement im Badezimmer: Fugenlos, modern & langlebig